Pünktlich zum ersten Advent haben die Krakenkinder am Back - und Basteltag fleißig gebacken und gebastelt.
In der Schulküche wurden jede Menge Plätzchen ausgestochen, gebacken und vor allem reichlich verziert. Natürlich nicht ohne zwischendurch auch die ein oder andere "Qualitätskontrolle" durchzuführen.
Im Klassenraum haben die Krakenkinder Baumschmuck, Weihnachtslichter und Fensterschmuck gebastelt. Es wurde gemalt, gekleistert, geklebt und Glitzer verteilt und alle waren mit viel Spaß bei der Sache.
Mit den selbst gebackenen Plätzchen, den Weihnachtslichtern und den toll geschmückten Fenstern starten die Krakenkinder nun in die Weihnachtszeit und werden sich sicherlich bei jedem Plätzchen an diesen tollen Tag erinnern.
Vielen Dank noch einmal an alle helfen Hände an diesem Tag.
Am 11.11. war endlich so weit - das Laternenfest der Krankenkasse stand bevor.
Bereits im Oktober haben die Krakenkinder ihre Laternen für dieses Klassenfest gebastelt. Gemeinsam mit Eltern und Großeltern haben sie Schicht für Schicht das Transparentpapier auf die Ballons gekleistert und die acht Krakenarme für Ihre Laternen ausgeschnitten.
Gemeinsam mit Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden machten sich die Krakenkinder nach einem Laternenlied auf dem Schulhof in einem kleinen St. Martinszug auf den Weg durch den Bommerfelderring. An verschiedenen Haltepunkten wurden Laternenlieder gesungen und das tolle Farbenspiel der Laternen genossen. Zurück auf dem Schulhof gab es heiße Getränke, Würstchen und zwei kleine Lagerfeuer zum Stockbrot backen. Es war ein sehr gelungener Nachmittag/Abend an dem sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen viel Freude hatten.
In den letzten Tagen haben die Kraken viel geschüttelt. Da fühlte sich das ein oder andere Krakenkind wie ein "Schüttelkrake".
Mit den Schüttelboxen haben die Krakenkinder in der letzten Zeit Zahlzerlegungen kennengelernt. Durch das Schütteln der Schüttelboxen entstanden immer wieder neue Zahlzerlegungen. Aber auch ohne Schütteln haben die Krakenkinder die Zahlen zerlegt. Gemeinsam haben sie sich gegenseitig Aufgaben zur Zahlzerlegung gestellt: Ein Kind hat die aufgezeichnete Schüttelbox mit Plättchen gefüllt und ein anderes Kind musste die fehlende Anzahl an Plättchen in der Schüttelbox bestimmen.
Besonders groß ist die Freude in der Krakenklasse, wenn eine "Tablet-Stunde" im Stundenplan angekündigt wird.
Gemeinsam wurden mit allen Regeln für die Nutzung und den Umgang mit den Geräten festgelegt. Mittlerweile sind die Krakenkinder schon richtige kleine Profis im Umgang mit den iPads.
In den "ersten, richtigen" Herbst-Ferien haben die Krakenkinder viel erlebt. Damit sie sich an alles erinnern können haben sie "Ferien-Plaudertaschen" gepackt. Die Freude nach den Ferien war groß, als sich die Kraken wiedersahen und sich gegenseitig den Inhalt der Plaudertaschen vorstellen konnten. Es gab viel zu erzählen und zu zeigen.