Neuigkeiten aus der
Krokodilklasse
Frau Stalliwe
In der letzten Woche vor den Osterferien stand das Thema "Lesen" im Mittelpunkt des Unterrichts. Am Montag starteten wir mit dem Vorlesewettbewerb. Paula und Lukas waren so mutig und vertraten die Klasse 2c. Ihr habt das toll gemacht!
Am Dienstag besuchten wir die Bücherei und erfuhren wie modern die Ausleihe und das Zurückgeben von Büchern funktioniert.
Am Donnerstag besuchten uns Martin und Malte. Sie erzählten Geschichten aus der Bibel.
Als Abschluss der Lesewoche lasen alle Lehrer aus verschiedenen Büchern vor.
Die Kinder konnten sich aussuchen in welche Klasse sie gehen wollten, um der Geschichte zu lauschen. Danach fand der beliebte Bücherflohmarkt auf dem Schulhof statt.
Helau !
Auch die Krokodile feierten ausgelassen Karneval ! Nachdem die Klasse geschmückt war mit Luftschlangen und Luftballons, präsentierte jedes Kind sein Kostüm. Danach stärkten sich alle mit frisch gebackenen Waffeln und Popcorn aus der Pfanne, dazu gab es kleine Naschereien und salzige Knabbereien.
Verschieden Spiele wie "Froschkönig" , Stopptanz und Luftballontanz waren angesagt - und nach einer Spielpause draußen startete das Karnevalsprogramm der gesamten Brenschenschule: In der Aula wurde getanzt, im Computerraum wurden Kurzfilme gezeigt und in der Turnhalle konnten die Kinder toben und rennen.
Am Ende des Karnevalstages konnte man in zufriedene Gesichter sehen - die Krokodile hatten sehr viel Spaß !!!
In der letzten Woche haben sich die Kinder jeden Tag mit dem Thema "lesen" befasst.
Zusammen lasen wir das Buch "Elmar" und die Lesepaten unterstützten die Schüler beim Bearbeiten der Leseaufgaben zum Buch.
Am Mittwoch besuchte uns die Autorin Frau Landwehr. Sie erzählte von den "Strupsen" und las aus ihrem Buch vor. Die Kinder waren begeistert und lauschten gespannt der Geschichte.
Am Donnerstag wurde es dann besonders aufregend, weil der erste Lesewettbewerb für die 1. Klassen stattfand. Johan und Sophia waren so mutig und vertraten die 1c. Beide haben das Vorlesen toll gemeistert und gewannen ein Buch für ihre Teilnahme!
Am Freitag verteilten sich die Krokodile in der Schule und ließen sich von den Lehrern vorlesen aus Geschichten von Drachen, Pupsen, Hanni und Nanni, Fußballspielern...
Danach breiteten die Schüler ihre Decken auf dem Schulhof aus und verkauften dort ihre Bücher, um von ihrem verdienten Geld schnell selbst neue interessante Bücher zu ergattern.
So manch einer konnte nach seiner Schnäppchenjagd kaum noch den riesigen Bücherstapel nach Hause tragen!
Das war das Motto der Krokodile in der 1c.
Nachdem die Kinder zusammen überlegt hatten welche Lebensmittel eher gesund, sehr gesund oder
weniger gesund sind, schnitten sie aus Prospekten verschiedene Bilder der Nahrungsmittel aus und
klebten sie an die passende Stelle der "Ernährungspyramide".
Am Freitag gab es für alle ein Büfett, das aus diesen Zutaten bestand:
Haferflocken (Schmelzflocken, blütenzarte und kernige Flocken), Haferfleks (aus dem vollen Korn),
frisches Obst, Rosinen, Nüsse, Naturjoghurt, Milch, Honig, Zimt.
Nach ersten skeptischen Blicken und Aussagen wie
"Das kenne ich nicht."
"Das habe ich noch nie gegessen!"
"Was ist das?"
tasteten sich die Krokodile an die verschiedenen Zutaten Löffel für Löffel heran und die Warteschlange
am Büfett riss nicht ab.
Mit wachsender Begeisterung füllten die Kinder ihre Schalen und immer öfter war ein
"Mmmh - lecker!"
"Wie heißt das?"
"Wo gibt es das?"
"Wo können wir das kaufen?"
zu hören.
Das gesunde Müsli zum Frühstück war ein voller Erfolg, Daumen hoch!
"Das sollten wir wiederholen!", waren sich alle einig.